Content
Was ist Content?
Unter Content versteht man die Summe aus
- Abbildungen
- Bildern
- Grafiken
- Texten
welche eine Webseite für einen Besucher erst interessant machen. Der Content ist über die lediglich inhaltliche Attraktivität und Bedeutung hinaus einer der wichtigsten Bestimmungsfaktoren, was für einen Wert die Homepage hat.
Was bedeutet Content?
Content hat zu Deutsch die Bedeutung „Inhalt“ und beim Online Content wird darunter der komplette Inhalt einer Webseite verstanden. Dies ist in der Regel (HTML-)Text, es können aber auch Bilder, Gifs, Grafiken, Musikdateien oder Videos sein. Content ist bedeutungsvoll für die Länge des Aufenthalts bei Webseitenbesuchern sowie deren Interaktion auf der Seite und das Ranking in Suchmaschinen.
Eine Content Seite sind alle Webseiten, welche keine reinen Navigations- oder Werbeseiten sind, sondern dem Leser inhaltlichen Mehrwert liefern.
Abseits des Online Contents umfasst der Content alle klassischen, redaktionellen Medieninhalte, welche durch Medienformate wie Radio, TV, Zeitschriften oder Zeitung angeboten werden. Zwar wird der Begriff zumeist im Online-bereich verwendet, reicht über diesen aber weit hinaus.
Content Web
Unter Content Web sind unterschiedliche multimediale und textliche Inhalte zusammengefasst und damit alles, was im Internet erscheint. Die Formate gehen über Blogs, Webseiten bis zu Social Media. Aus der Marketingwelt sind Online-Inhalte im digitalen Zeitalter nicht mehr wegzudenken. Sie unterstützen bei einer Umsatzsteigerung genauso wie die Kundenbindung und Markenbekanntheit. Dies aber nur, wenn die Webseite mit spannenden Produktseiten, transparenten Preisen, hilfreichen Service, einer attraktiven Über-uns-Seite, authentischen Bewertungen und eventuell durch den Einsatz von guten Testimonials zu einem Publikumsmagneten wird. Hochwertige Inhalte steigert deine Onlinepräsenz und die Webseite verbessert sich im Suchmaschinen-Ranking. Dabei ist SEO die Basis des Erfolgs.
SEO Content
Suchmaschinen wollen das relevanteste Ergebnis für den User präsentieren. Für die Bewertung der Relevanz einer Seite werden über 200 Punkte ausgewertet. Darunter fallen Menge und Art des Contents sowie die Struktur.
Einerseits wird die Seite darauf überprüft, wie viele ansprechende Inhalte die Webseite zu dem gesuchten Keyword enthält und andererseits bieten gewisse Angebote die Option, dass der Besucher länger auf der Seite verweilt und er interagiert, beispielsweise Links teilt, Kommentare schreibt oder ähnliches. Diese Interaktionen sowie die Aufenthaltsdauer fließen in den Suchergebnissen in das Ranking der Seite ein. Dabei gilt, dass je länger die Verweildauer eines Nutzers ist und desto mehr er mit den Inhalten interagiert, desto stärker und positiver ist der Wert für die Suchmaschine.
Text Content
Mit dem Text Content sind alle Textinhalte gemeint, die sich auf einer Webseite befinden. Darunter fallen ebenfalls die Benennungen in der Menüstruktur. Wenn die Seite bezüglich des Textcontents von einer Suchmaschine geprüft wird, beinhaltet dies erst einmal den Gesamtumfang des Textes. Die Texte an sich werden bezüglich der Struktur überprüft.
Diese sollten gut in Abschnitte eingeteilt und die Überschriften sinnvoll eingebunden werden. Zudem ist die Wortwahl wichtig. Seit einiger Zeit gibt es die WDF*IDF Prüfung, diese betrachtet das Vorhandensein von Termen (bezüglich des Keywords relevante Worte) in Bezug auf gesetzte Links, die Länge des Textes und weiterer Faktoren. Damit soll ausgeschlossen werden, dass Texte, welche fast ausschließlich das Keyword enthalten, sich im Internet verbreiten. Hierzu wird ein sogenannter Gibberish Score, für den Google ein Patent hat, verwendet. Damit werden die textlichen Inhalte in Bezug auf Inhaltstiefe und Mehrwert bewertet. Dadurch soll inhaltsleerer Content, der sogenannte „thin content“, verhindert werden. Im Deutschen spricht man auch von „Schwafelscore“.
Bildhafter Content
Bei Inhalten wie Fotos, Videos und Infografiken verhält sich das anders. Suchmaschinen verfügen über Bildersuchen, der Inhalt kann aber nach wie vor nicht ausgelesen werden. Die angezeigten Pixel sind für die Suchmaschinen nicht auswertbar. Die Bilder sind aber dennoch wichtig für den Content der Seite und das Ranking. Einerseits wird der Text durch illustrierte Aussagen aufgelockert und der Nutzer setzt sich stärker mit dem Inhalt auseinander. Andererseits werden Illustrationen und Bilder oft in den sozialen Netzwerken geteilt, weil sie Aussagen ohne Worte transportieren können. Das hat wiederum positive Auswirkungen auf das Ranking der Seite.
Besonders Content wie Infografiken und Videos sorgen für eine längere Verweildauer und hohe Interaktionsraten. Daher ist es empfehlenswert, diese einzubinden. Es ist darauf zu achten, Alt-Tags zu vergeben und sinnvolle Beschreibungen und Bildtitel für sämtliche eingebundenen grafischen Inhalte einzubinden, da diese für Google auswertbar sind. Außerdem sollten Grafiken, Bilder und Videos bestenfalls nur größenoptimiert auf die Seite gestellt werden, da sich das Ranking bei den Suchmaschinen durch langsame Ladezeiten verringert. Letztlich möchte die Suchmaschine für den Suchenden so schnell wie möglich relevanten Content liefern.
Social-Media-Content
Unter Social-Media-Content werden alle Inhalte verstanden, welche über die sozialen Netzwerke geteilt werden können. Hierunter fallen alles von Texten bis zu kleineren Videos. Der Social-Media-Content ist je nach Kanal unterschiedlich ausgerichtet. Er ist hauptsächlich in Richtung Interaktion und Teilbarkeit ausgerichtet. Diese Inhalte dienen der Verbindung, Kommunikation sowie Interaktion mit Usern oder potenziellen Kunden.
Content geht über Context
Das ist die Ausrichtung bei der Strukturierung und der Gestaltung von Inhalten für Webseiten. Der sinnvolle, vielfältige Content muss auch einen relevanten Zusammenhang mit der Ausrichtung der Inhalte und dem Thema der Webseite haben. Es muss ein ausgewogenes Verhältnis von Keyword, Bild und Text gegeben sein. Zudem muss sich der Besucher der Seite leicht orientieren können und sie einfach nutzen können. All dies gehört zum Inhaltsangebot und beeinflusst damit das Ranking der Webseite.
Duplicate und Unique Content
Bei der Erstellung von Content ist es wichtig, dass die Inhalte einzigartig sind. Den „unique content“, also guter und einzigartiger Inhalt, der Mehrwert bietet, nehmen Suchmaschinen stark positiv wahr und er wird unter anderem mithilfe des Gibberish-Scores entsprechend bewertet. Die Webseitenbesucher reagieren auch gut auf starke Inhalte. Das ist klar, weil noch nicht gesehene Bilder oder Texte Interesse wecken und dazu verleiten, länger auf der Seite zu bleiben, Interaktion zu betreiben und bestenfalls einen Online-Kauf zu tätigen.
Der komplette Gegensatz dazu ist der „duplicate content“, das heißt ähnlicher, doppelter oder sogar gesamt kopierter Inhalt. Dieser hat für den Suchenden zu wenig oder gar keinen neuen Inhalt. Daher werden Seiten, welche „duplicate content“ enthalten, im Ranking abgestraft, also weiter unten in den Suchergebnissen platziert.
Content Marketing
Unter Content Marketing wird das Verbreiten von Inhalten, zum Zweck der Vermittlung einer Werbebotschaft, verstanden. Das Content Marketing enthält einerseits den Bereich für die Webseite Inhalte zu erstellen und andererseits den Social-Media-Content bei den entsprechenden Kanälen zu verbreiten.